Für alle Ohren
Weniger Lärm im Büro
Lärmschutz: 5 Sofortmassnahmen für mehr Ruhe
Gutes Hören ist wichtig, um produktiv und sicher im Team arbeiten zu können. Sprach- und Gerätelärm stören, führen zu Stress und reduzieren die Leistungsfähigkeit. Moderne Grossraumbüros verstärken diesen Effekt zusätzlich. Die Folge: Rund 80% der Angestellten in einem Grossraumbüro fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz durch Gesprächslärm gestört (Quelle: Seco).
So schützen Sie sich vor Lärmbelastung im Büro
- Platzieren Sie Personen, die miteinander kommunizieren müssen, näher beieinander.
- Bringen Sie laute Geräte wie Kopierer, Server etc. möglichst in einem separaten Raum unter.
- Pflanzen im Büro sorgen nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern reduzieren auch den Lärmpegel. Auch mobile Klappwände sind effiziente Schallschlucker.
- Die Verwendung von Headsets (Kopfhörer mit Mikrofon) bewirkt, das Telefonierende leiser sprechen.
- Schaffen Sie einen Ausweichraum, in den sich Personen zurückziehen können, um konzentriert arbeiten zu können.
Die HZ verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Hör- und Lärmschutz, Raumakustik und Behandlung von Hörproblemen. Wir beraten Unternehmen aller Grössen in der Nordwestschweiz. Hier erfahren Sie mehr über unsere Angebote für Arbeitgeber.