Ist mein Gehör gefährdet?
Gut Hören ist ein Stück Lebensqualität
Der Gedanke, sein Gehör zu verlieren oder plötzlich unter Tinnitus zu leiden, ist besorgniserregend. Wer die typischen Ursachen für Gehörprobleme kennt, kann seine Gefährdung besser einschätzen und mit der HZ eine individuelle Lösung finden.
Der erste Schritt ist ein ausführlicher Gratis-Hörtest in einer der Filialen der HZ in Basel, Frick, Liestal, Reinach, Rheinfelden und Riehen. Dieser individuelle Gehörcheck ist unkompliziert und unverbindlich.
Viele Faktoren können zu Hörproblemen führen.
Altersschwerhörigkeit
Die häufigste Ursache von Gehörverlust ist das Älterwerden. Über 70 Prozent aller Menschen über 70 leiden unter einer Hörminderung. Da sich eine Altersschwerhörigkeit oft schleichend entwickelt, warten viele Betroffene zu lange, bis sie zum Arzt oder Hörakustiker gehen.
Lärm im Alltag
Lärm am Arbeitsplatz oder in der Freizeit kann zu Hörproblemen führen. Ob kurze Schallimpulse oder anhaltender Krach, ob im Industriebetrieb oder beim Clubbing – wer sein Gehör nicht richtig vor Lärm schützt, kann gravierende Schäden erleiden.
Weitere Ursachen
Gewisse Hörprobleme sind auch vererbbar oder können als Folge von Krankheiten, Unfällen oder Nebenwirkungen von Arzneimitteln entstehen.
Tinnitus
Tinnitus (‚Ohrenklingeln‘) kann aus einer Vielzahl von Gründen auftreten. Unter den folgenden Links sind weitere Informationen zu den Ursachen von Tinnitus und zu den Angeboten der HZ für Tinnitus-Betroffene zu finden.